Produktionscontrolling
Unter Produktionscontrolling versteht man Systeme, die Daten in Produktionsanlagen sammeln, aufbereiten und zu Kennzahlen weiterverarbeiten. Sie sind dabei häufig in die bestehende Steuerungs- und ERP Welt des Kunden eingebunden.
Produktionscontrollingsysteme dienen einerseits der Produktionsebene dazu, nach OEE-Gesichtspunkten alle Vorkommnisse rund um eine Produktionslinie effizient zu erfassen. Zusätzlich wird in Echtzeit unter Berücksichtigung des Ausschusses der Auftragsfortschritt ermittelt und dem Personal wird durch eine graphische Darstellung der Kennzahlen der Produktivitätsverlauf der letzten Stunden aufgezeigt.
Andererseits dienen sie der Managementebene zum automatischen Generieren eines historischen, wie auch Echtzeit-Berichtswesens. So kann jeder Teilnehmer für seinen Bereich jederzeit entsprechende Informationen über den Produktionsverlauf abrufen.
Erfahrungen haben gezeigt, dass man mit unterschiedlichen Massnahmen auch unterschiedliche Erfolge verbuchen kann. Händische Erfassung von Daten aus der Produktion bringt ca. 3% OEE Steigerung. Automatische Erfassung der Produktionsdaten erreicht eine bis zu 8%ige OEE Steigerung.
Wird daraus ein ständiger Verbesserungsprozess im Unternehmen initiiert, ermöglicht dies sogar eine 25%ige OEE Steigerung!
Systemübersicht
KENNZAHLEN
METAVIEW kann alle in Formeln fassbaren Kennzahlen ausgeben. Einige können auch wie der OEE kundenspezifisch definiert und konfiguriert werden.
- TEEP (Total Effective Equipment Performance)
- EU (Equipment Utilization)
- OEE (Overall Equipment Effectiveness)
- MTBF (Mean Time Between Failures)
- MTTR (Mean Time To Recover)
- Maschinenstunden je Auftrag
- Personalstunden je Auftrag
- Planerfüllungsgrad
Management Berichte
- Übersicht über mehrere Produktionsanlagen
- Gruppierung und Summenbildung
Tages- und Zeitraumbericht
- Tagesberichte je Fertigungsanlage
- Freie Zeitraumdefinition
Auftragshandling
- Auftragsübernahme aus ERP System
- Rückmeldung der Verbrauchsdaten ans ERP
- Auftragsdisposition (Reihenfolge verändern oder festlegen)
- Auftragsverfolgung
- Fliegender Auftragswechsel an der Linie
- Rezepturdatenverwaltung, Inkjetdaten, Palettenzetteldaten
Personalerfassung
- An- und Abmeldung an der Produktionslinie
- Automatisches Verbuchen auf Aufträge
Visualisierungen für den Operator direkt an der Linie
- Linienstatus, Maschinenstatus
- Auftragsstatus, Trends, berechnetes Ende
- Aktuelle Leistungswerte
- Aktuelle Kennzahlen
Stillstands- und Störungsqualifizierung
- Zuweisung von Stillstandsverursacher
- Nebenzeiterfassung
Störanalyse
- Top 5 Alarme, Alarme gruppiert, Störgründe, Meldungen in Gruppen, Meldungen chronologisch
- Für die Instandhaltung/Unterhalt, um die Anlagen systematisch zu verbessern
- Für den Anlagenbetreiber, um Ausfallkosten zu dokumentieren